Fadenzieh-Technik
( Anleitung von Steve )

 

 

   Das wird benötigt:

  • Wollfäden und Schnüre in verschiedenen Stärken, Länge ca. 30-40 cm

  • Fingerfarbe

  • mehrere Borstenpinsel

  • Wasserbehälter

  • Zeichenpapier

  • Farbnäpfe, für jede Farbe einen

 

 

So wird's gemacht:

 
     
 

Fülle in mehrere Näpfe unterschiedliche Farben. Für jede Farbe brauchst du einen neuen Pinsel, sonst bist du bei dieser Technik mehr mit der Pinselreinigung beschäftigt, als mit dem eigentlichem Bild.
Nehme nun einen Faden in die Hand und tauche ihn mit Hilfe des Pinsels in den Farbbehälter ein. Der ganze Faden wird so nun eingefärbt.

 
     
   
     
Die eingefärbten Fäden werden nun in Form von Schlingen, Kreisen, Wellenlinien auf das Zeichenpapier gelegt, wobei das untere Ende des Fadens noch ca. 2 - 3 cm herausschauen muss. Nur auf eine Hälfte des Blattes die Fäden auflegen, die andere Hälfte wird darüber gefaltet.  
   
 

Sobald die Fäden auf dem Papier liegen, wird das Blatt zusammen geklappt. Mit der Hand das Papier zusammenpressen oder mit einem großen Buch beschweren (z.B. Telefonbuch). Mit der anderen Hand an einem der Fäden ziehen, bis dieser vollständig aus dem Bild herausgezogen wurde.

 

Abwandlungen dieser Technik können sein:

  • Benutzung unterschiedlicher Fäden (dicke und dünne Wolle, Baumwollgarne, Paketschnur, Sisalschnüre, Zwirn,...)
  • Das Papier vor dem Auflegen der Fäden anfeuchten. Das ergibt ein transparentes Erscheinungsbild und lässt die Strukturen leicht zerfließen.
  • Die Art der Farbe bestimmt die Wirkung des Bildes. Dickflüssige Farben ergeben ein kräftiges Bild, Wasserfarben ein transparent - leuchtendes Erscheinungsbild.
  • Wenn das Papier vorher mit Kleister eingestrichen wird, treten die Strukturen der Fäden besser hervor.
  • Statt der Fäden kann auch das Papier eingefärbt werden - ergibt auch einen tollen Effekt.

Wenige Mittel, aber eine große Wirkung. Für diese Technik sind auch keine künstlerischen Fähigkeiten erforderlich und sie führt zum garantierten Erfolgserlebnis, welches besonders für Kinder immer sehr wichtig ist. Diese Technik benötigt bei jüngeren Kindern schon die Hilfe eines Erwachsenen.

Dieses sind alles schon in der Praxis ausprobierte Tipps und je nach Alter der Kinder gut umsetzbar.

Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht Euch Steve!