Meine Nichte hat im Kindergarten selber einen Jahreskalender für ihre Eltern als Weihnachtsgeschenk gebastelt. Hier nun das tolle Werk von Sabrina ( 5 Jahre )

Jeder Monat ist in einer anderen Technik gestaltet worden.

(von Beate Schwegmann-Böttcher)

 

 

    Hier ist die kleine Künstlerin Sabrina

 

 

 


 

1. Kalenderblatt: Deckblatt

Material:

  • Fingerfarbe

So wird's gemacht:


Die Hand des Kindes mit Fingerfarbe bestreichen und dann gleichmäßig in die Mitte des Blattes aufdrücken. Man kann es auch anders machen und die Hand erst auf ein anderes Blatt abdrücken und danach ausschneiden und aufkleben.

 

   
 

2. Kalenderblatt: Januar

Material:

  • Wachsmalstifte
  • blaue Tinte
  • ein Blatt in Kalendergröße

So wird's gemacht:


Als erstes malen die Kinder einen Schneemann oder ein anderes Winterliches Bild mit den Wachsmalstiften auf das Papier.
Anschließend das Bild mit der bauen Tinte übermalen, von den Wachsmal-Bildern perlt die blaue Farbe ab und wird wieder sichtbar.

 
   


3.Kalenderblatt: Februar

Material:

  • schwarzes Papier
  • Schnipsel und Papierreste
  • Klebstoff


 
So wird's gemacht:

Als erstes schneidet Ihr das schwarze Papier in die richtige Kalenderblattgröße zu. Anschließend können die Kinder ihre Karnevalsimpressionen auf das Papier kleben. Auf dem Blatt von Sabrina sind Impressionen vom Zug und dem Werfen der Süßigkeiten aufgeklebt.

 

 
   

4. Kalenderblatt: März

Material:

  • weißes Papier
  • Wachsmaler

So wird's gemacht:

Auf dem Blatt seht ihr den Blick aus dem Fenster auf den Frühling.

 
 

5. Kalenderblatt: April

Material

  • Stoffreste
  • Papierreste
  • Buntstifte
  • Klebstoff

So wird's gemacht:

Schneidet aus dem Stoff einen Regenschirm aus. Der Regenschirmstock wird aus Pappe gemacht. Klebt als erstes den Regenschirmstock auf, anschließend den Stoffschirm. Nun können die Kinder noch sich selber malen auf bunter Pappe, die Figur wird dann auch noch zum Schirm geklebt.


Die Regentropfen können entweder geschnitten, gemalt oder mit Wasserfarbe gespritzt werden.

 


 

6. Kalenderblatt: Mai

Material:

  • Kerze
  • Feuerzeug
  • Edding ( schwarz )

So wird's gemacht:


Mit der Kerze werden Wachstropfen auf dem Blatt verteilt. Wenn der Wachs getrocknet ist, dann können die Kinder noch Beine an die Spinnen oder Marienkäferkörper malen.
 

 
 

7. Kalenderblatt: Juni

Material:

  • Transparentpapier
  • Faltpapier
  • Klebstoff


 
So wird's gemacht:

Als erstes reißen die Kinder die Transparentpapierblätter in kleine Schnipsel und kleben diese auf das Kalenderblatt.
Mit dem Faltpapier wird nun ein Schiff gefaltet und auf das aufgeklebte Meer aufgeklebt.

 
 

8. Kalenderblatt: Juli

Material:

  • Glitzerfolie
  • Moosgummi
  • Korken
  • Farbe
  • Schere
  • Kleber
  • Pinsel

So wird's gemacht:

Als erstes wird das Blatt blau bemalt. Schneidet nun aus dem Moosgummi verschiedene Formen aus und klebt diese auf einen Korken.
Nach dem Trocknen können die Kinder nun mit den Moosgummiformen Wasserpflanzen, Steine und anderes auf ihr Blatt drucken.
Zum Schluss werden aus der Glitzerfolie Fische auf das Papier geklebt und schon ist die Wasserlandschaft fertig.

 
 

9. Kalenderblatt: August

Material:

  • Filzstifte

 So wird's gemacht:


Hier nun ein Bild gemalt mit Filzstiften. Das sind Sommergedanken zu den Ferien *ggg*

 
 

10. Kalenderblatt: September

Material:

  • Wachsmalstifte
  • Faltpapier
  • Papierschnipsel
  • Klebstoff
  • Schere
  • Buntstifte
  • Wolle

So wird's gemacht:
 
Mit dem Faltpapier einen Drachen falten und ein Gesicht aufmalen. Anschließend können die Kinder auf den bunten Papierschnipseln die Drachenschwänze aufmalen und ausschneiden.
Das Blatt Papier nun blau bemalen und dann den Drachen aufkleben, unten am Drachen, die Wolle festbinden und die Schleifen aufkleben.

 
 

11. Kalenderblatt: Oktober

Material:

  • Oranges und blaues Papier
  • Kürbisschablone
  • Schere
  • Klebstoff

So wird's gemacht:


Den Kürbis auf das orange Papier aufmalen und von den Kindern ausschneiden lassen. Hinter den ausgeprickelten Augen und der Nase das blaue Papier kleben. Den Kürbis auf das Papier kleben.

 
 

12. Kalenderblatt: November

Material:

  • Architektenpapier
  • Wachsmalstifte
  • Bügeleisen

 So wird's gemacht:

Das Architektenpapier mit den Wachsmalstiften bemalen, ein zweites Blatt Architektenpapier darauf legen und bügeln, so dass die Farben verlaufen.

 
 

13. Kalenderblatt: Dezember

Material:

  • Grünes Tonpapier
  • Sternchen
  • Juteband
  • Schere
  • Klebstoff

 So wird's gemacht:

Als erstes einen Tannenbaum aus dem grünen Tonpapier ausschneiden. Den Tannenbaum mit den Sternchen verzieren, ihr könnt auch noch Glimmer nehmen oder Weihnachtskugeln an den Baum malen.
Auf das Papier einen Jutebandstreifen kleben und darauf dann den Tannenbaum kleben.