|
So wird's gemacht:
Dreizackstifte:
(Holzrahmen) Beim Arbeiten mit Dreizackstiften sollte der Rahmen so
eingestellt werden, dass zwischen Rahmen und Seide etwa ein 1 cm großer Spalt
ist, um die Seide gut spannen zu können. Bei nasser Seide erhöht sich der
Abstand ein wenig! Mit dem Kreppband wird nun die gesamte Auflagefläche der
Seide abgeklebt. Nun wird die Seide mit 2 Zacken (direkt hinter die Rollierung
der Seide) des Stiftes auf dem Rahmen befestigt. In einem Abstand von 5 cm
rings um den Rahmen herum werden nun die Dreizackstifte und die Seide auf den
Rahmen aufgebracht, bis die Seide überall gleichmäßig gespannt ist.
Vorsicht! Die Seide zerreißt sehr leicht an den Einstichstellen, wenn zu stark
gespannt wurde. Bei den Dreizackstiften ist in der Mitte ein Loch. Hier tropft
man beim Malen einen Tropfen Farbe hinein.
Spannkrallen:
Bei den Spannkrallen muss der Abstand zum Rahmen um die Länge der Spannkralle
vergrößert werden (1-2 cm + Krallenlänge). Der Vorteil der Spannkralle liegt
vor allem darin, dass die Seide geschont wird (Ausreißen, Lochgröße) und das
Malen einfacher wird. Bei Holzrahmen vergrößert sich der Abstand zum Rand
nochmals, und zwar um die Länge des Gummiringes, mit dem die Kralle am Rahmen
festgemacht wird. Hierbei ist aber auszuprobieren, wie weit man das Gummi
spannen muss, um eine gute Spannung der Seide zu erhalten!
|
|