Seidenschal mit Wachstechnik (Bastelarbeit und Anleitung von Damaris Unger) |
![]() |
Das wird
benötigt:
|
|
So wird's gemacht: |
|
|
Eine Freundin hatte bei mir einen Seidenschal in Regenbogenoptik bestellt. Nachdem ich fast fertig war, sprang mein allerliebster Kater auf den vermeintlichen Tisch (an diesem Abend hätte es fast Katzenragout gegeben). Naja… für meine Freundin konnte ich den Schal nicht mehr gebrauchen und wegschmeißen wollte ich ihn auch nicht. Und da der nächste Winter bestimmt kommt, hab ich das gute Stück einfach für mich „weitergearbeitet“… Am Besten stellt man sich erst alles zurecht, denn wenn man erstmal angefangen hat, muss man zügig arbeiten. Den Seidenschal nass machen, gut auswringen und straff auf den Rahmen spannen.
Die Farben wie bei einem Regenbogen aufmalen. Durch die nasse Seide ergeben sich weiche Farbübergänge. Den Schal danach in aufgespanntem Zustand am Besten über Nacht gut durchtrocknen lassen. In einem kleinen Topf Batikwachs erhitzen. Das Wachs muss flüssig sein, darf jedoch nicht zu heiß sein!! Mit einem Borstenpinsel das heiße Wachs nach Lust und Laune in Form von Kreisen, Kringeln oder Sonstigem auf den trockenen Seidenschal aufmalen.
An den Stellen, wo sich nun das Wachs befindet, nimmt die Seide später die Farbe Schwarz nicht mehr an. Das Wachs gut trocknen lassen. Zum Schluss den gesamten Schal gleichmäßig mit Schwarz anmalen und wiederum gut trocknen lassen (Am Besten mehrere Tage).
Den Schal nach der Fixierung gut auswaschen und trocken bügeln.
Viel Spaß beim Nacharbeiten wünscht euch Damaris
|
|
|
|
|